Back

Villa Garbald in Castasegna

 

 

An der Hauptstrasse von Castasegna liegt die bezaubernde Villa Garbald 1863-64 nach Plänen des Architekten Gottfried Semper erbaut und 2004 mit dem Turm Roccolo von Miller & Maranta ergänzt.

Kunsteinrichtungen in Villa Garbald

Mit der Einrichtung des Seminarzentrums Villa Garbald 2004 begann auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Bündner Kunstmuseum Chur. Seit 2005 tragen «Kunsteinrichtungen» zur Ausstrahlung der Villa Garbald als Kunstort bei. Das aktuelle Konzept sieht vor, zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler für spezifische Projekte zu gewinnen und die Villa Garbald als Ort der Auseinandersetzung mit Fotografie zu stärken. Jedes Jahr wird eine Künstlerin oder ein Künstler beauftragt, ein eigenes fotografisches Projekt für die Villa Garbald von Gottfried Semper und den Roccolo von Miller&Maranta zu entwickeln und die eigene Arbeit auf spezifische Art in den Gesamtzusammenhang zu integrieren. Die Kunsteinrichtung ist auf Voranmeldung oder im Rahmen einer öffentlichen Führung zu besichtigen. Kleine Begleitpublikationen erläutern das Konzept und führen ins Werk des jeweiligen Künstlers oder der jeweiligen Künstlerin ein. Sie werden den Besucherinnen und Besuchern in der Villa Garbald gratis abgegeben.

Ausstellung 2024 / 2025  
vom 29. Juni 2024 bis am 21. Juni 2025 Ausstellung FOCUS Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH Zürich

Kontakt

VILLA GARBALD
Via Principale 9
CH-7608 Castasegna

+41 81 838 15 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.garbald.ch


 

Führungen

 




megaphone 48  Villa Garbald - Audioguide Graubünden Hike 


 

Back

Galleria Il Salice – Castasegna

Die Galleria il Salice ist seit 2012 offen. Sie befindet sich im historischen Teil des Dorfes Castasegna, einer Ortschaft an der Grenze zu Italien.

Kontakt
Galleria il Salice
Via Principale 18A
7608 Castasegna
Tel. +41 81 822 18 75
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Back

Künstler Romano Giovanoli

Eine neue Malschule im Bergell

Romano Giovanoli aus Vicosoprano eröffnet seine Bergeller Malschule. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

In seinem ehemaligen Elternhaus in Vicosoprano wird der Künstler Romano Giovanoli seine Bergeller Malschule eröffnen und Kurse anbieten. Dies dank der Unterstützung durch Andrea und Christian Brändle, welche das Gebäude freundlicherweise zur Verfügung stellen. In den grosszügigen Räumlichkeiten findet sich Platz für Gross und Klein. Alle, die Freude an Farben und Formen, an verschiedenen Materialien und am kreativen Gestalten haben, sind hier richtig.

Am Tag der feierlichen Eröffnung wird ein Kastanien-Apéro sowie eine kleine praktische Einführung in die Malkunst, mit Fokus auf das Sujet der Kastanie, durchgeführt.

Ort: Via Muntegn 3, Vicosoprano
Zeit und Datum: 21.10.2023 ab 15.00 Uhr
Kosten: kostenlos
Sprache: Bargaiot, Italienisch, Deutsch (bei Bedarf auch Englisch)
Anmeldung: nicht nötig

Back

Gallerie Palazzo Salis

Toni Weishaupt

 

Bevor er sich in Soglio niederliess, besuchte er die Schweizer Bergkantone und lebte in jedem von ihnen acht Monate lang. Das Leben dort ermöglichte es ihm, die Menschen vor Ort kennen zu lernen und seine Lieblingsthemen intensiv zu erleben: Berge, Landschaften, Blumen und traditionelle Alltagsszenen. 

Jetzt ist der Kunstmaler mit seiner persönlicher Ausstellung in der neuen Heimat in Soglio angekommen. Beim Palazzo Salis hat eine Symbiose von traditionellem Stall und den Ölgemälden stattgefunden. Erleben Sie die Ausstellung mit den Augen des Kunstmalers.

Wo: Stall, Palazzo Salis Soglio (links Richtung Garten)
Wann: ganzjährig, ggf. den Künstler per WhatsApp (+41 79 563 02 61) kontaktieren

IMG 7313 IMG 7328

 

 

Back

SALA VIAGGIATORI - Castasegna

Ein neues Ausstellungsformat für das Bergell

 

Bruno Giacometti (1907–2012) entwarf Ende der Fünfzigerjahre im Auftrag des Bundes eine Zollstation am Dorfausgang des Grenzortes Castasegna. Während sich die zeitgleich entstandenen Häuser der nahen Wohnsiedlung Brentan in die bestehende Bebauung einfügen, hebt sich das Zollhäuschen pointiert von seiner Umgebung ab. Es präsentiert sich als ein Exponat modernster Schweizer Architektur ohne den Hauch einer regionalistischen Tendenz. Souverän behauptet sich der feingliedrige Bau gegenüber dem spätklassizistischen Zollhaus auf der anderen Strassenseite, dessen gravitätischer Strenge er mit einer frivol anmutenden Leichtigkeit begegnet. Der elegante Pavillon, ein Staatsbau im Kleinformat, bringt eine beschwingte Note ins Grenzareal. Er repräsentiert ein Land im Aufbruch, fortschrittsgläubig und zukunftsorientiert, kulturell und technisch auf der Höhe der Zeit.

Unter der Leitung des Kurators Luciano Fasciati entsteht in dem Pavillongebäude mit der SALA VIAGGIATORI ein neues Ausstellungsformat. In dem Gebäude, das als Warteraum der Postbushaltestelle genutzt wird, präsentiert eine Vitrine halbjährlich thematische Ausstellungen, die sich bildender Kunst, Design und der Alltagskultur widmen.

PATRIK FUCHS
SAMUEL HERZOG
ISABELLE KRIEG


Mondi costruiti (31.03.2024 - 13.04.2025)

Die Sala Viaggiatori freut sich, euch zur Ausstellungseröffnung von "Konstruierte Welten" einzuladen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Regionale Sammelkultur
Sammeln kann man nicht nur Pilze, Beeren oder Jagdtrophäen, Panini-Bilder, Briefmarken, Steine, Muscheln oder Flugmeilen.
Die Ausstellung zeigt ganz im Sinne einer Momentaufnahme einen Ausschnitt aktueller regionaler Amateur-Sammelkultur.
Es gilt, das Vorurteil bodenständiger Volkskultur und der Freizeitgestaltung aufzuzeigen und möglicherweise zu berichtigen. Die Grenze zwischen Hoch- und Trivialkultur soll fliessend werden und eine Annäherung an die Volks- und Alltagskultur ermöglicht werden.


Automobile (20.04.2025 - 20.03.2026)

Teil 1: 20.04.2025 - 23.08.2025
Teil 2: 25.08.2025 - 20.03.2026

2025 jährt sich die Aufhebung des Bündner Autoverbotes zum 100. Mal.
Die zweiteilige Exposition "Automobile" zeigt anhand von Objekten, Strassenkarten, Prospekten, historischen Film- und Fotoaufnahmen sowie Publikationen einen vielseitigen Überblick über 100 Jahre Automobil im Bergell und in Graubünden.
Wie in vergangenen und in zukünftigen Ausstellungen erhält die Postkarte zum Thema einen prominenter Platz.
Mit Künstler:innen der Gegenwartskunst wie Gabriel Gerber & Lukas Bardill, Isabelle Krieg, Roman Signer, Jules Spinatsch, Sebastian Stadler, Christian Ratti und anderen wird das thematische Feld erweitert.


Via Principale 1 · 7608 Castasegna

SALA VIAGGIATORI
Süsswinkelgasse 25
CH-7000 Chur
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sala-viaggiatori.ch

©Foto: Ralph Feiner

Back

Museum Ciäsa Granda – Stampa

Ethnographisches Museum

 

Die Ciäsa Granda, heute ethnographisches Museum, gehört der Società Culturale. 1952 beschloss die Versammlung des Vereins, sie zu erwerben, um ein Kulturzentrum zu erstellen. Im Museum kann man realitätsgetreue Dioramen, Rekonstruktionen von Werkstätten verschiedener Handwerke und wertvolle Dokumentationen des häuslichen Lebens im Tal besichtigen. Die Besuchenden erhalten somit einen lebendigen Einblick in die soziale, kulturelle und naturkundliche Geschichte des Bergells und können sich auch mit seinem Brauchtum auseinander setzen. Während den Sommermonaten zeigt die Ciäsa Granda Ausstellungen.

Neben dem besonderen Ambiente des imposanten Hauses aus dem 16. Jahrhundert kann das Museum auch bildende Kunst von hoher Qualität vorzeigen. Die Sammlung mit Kunstwerken der aus dem Bergell stammenden Künstler Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti sowie dem nach Bondo übergesiedelten Varlin ist zwar quantitativ bescheiden, widerspiegelt aber vor allem thematisch den engen Bezug der Künstler zum Tal. Das Atelier von Giovanni und Alberto Giacometti wird vom Museum geführt. 

Öffnungszeiten 
1. Juni bis 20. Oktober 2025  von 14.00 bis 17.00 Uhr. Montag geschlossen.
Von 15. Juli bis 31. August 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr. Montag geschlossen. 

Kosten
Erwachsene CHF 8.-
Schüler und Kinder CHF 4.-

 

Auf Anfrage von mindestens 6 Personen, Möglichkeit der Öffnung außerhalb der Öffnungszeiten (nur in Sommer). Mehr Informationen auf www.ciaesagranda.ch


 

megaphone 48 Museo Ciäsa Granda - Graubünden Hike


icona mappa green Museo Ciäsa Granda, Strada Cantonale 102, 7605 Stampa

 

 

 

 

Back

Infopoint: Die Bergeller | I Bargaiot – Stampa

Infopoint Bargaiot

In der Ausstellung in einem alten Kellergewölbe der Casa Stampa geht es um die Bargaiot; die Menschen im Bergell. Unter dem Motto „Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt?“ werden in Filmporträts ihre Biografien erzählt.

Es sind die Geschichten von Menschen aus dem Tal, die im Tal leben und arbeiten, kreativ und unternehmerisch handeln und wirken. Es sind die Geschichten von Auswanderern und Einwanderern, von jenen, die das Tal verlassen und ihren Weg in der Welt suchen und die Geschichten von Menschen, die in das Tal kommen.

 

Geöffnet täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr.
Infos unter
www.bergeller-bargaiot.ch

Back

La Streccia – Soglio

Ihre Verbindung mit Soglio bewegte Ugo und Elena Giacometti, ein Bauernhaus und einen Stall - die schon seit mehreren Generationen im Besitz von Elenas Familie waren - zu erwerben und zu restaurieren und zusätzlich eine verlassene Schmiede in unmittelbarer Nähe zu entrümpeln.
Die drei Gebäude auf der Gassa d'la Streccia wurden 2017 mit einem Tag der offenen Tür zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem wurden kulturelle Aktivitäten, Fotoausstellungen und Führungen organisiert. In der Schmiede, die als Ausstellungsraum genutzt wird, sind Fotografien zu sehen. Das zweistöckige Gebäude ist von Ostern bis Ende Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich.

Öffnungszeiten und Eintritt
Während der Touristensaison ist die Schmiede immer offen und für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Wir bitten um Vorsicht und Rücksichtnahme. Kinder nur bei Anwesenheit von Erwachsenen. Versicherung ist Sache der Besucher; die Eigentümer lehnen jegliche Haftung ab.

 


Infos

Preis freie Spende 
Informationen Ugo und Elena Giacometti, Via Principale 10, 7603 Vicosoprano , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

icona mappa green La Streccia - Gassa d'la Streccia 11 - 7610 Soglio


Mit Ihrem Besuch auf www.bregaglia.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.